Wie kann ich Open Blue Cobia kaufen oder mehr herausfinden?
Besuchen Sie die „Cobia Finder“ -Seite auf unserer Website oder kontaktieren Sie uns unter sales@openblue.com.
Open Blue Cobia ist das ganze Jahr über verfügbar. Unsere interne Logistikabteilung arbeitet rund um die Uhr, um zu gewährleisten, dass Sie den qualitativ besten Fisch auf schnellstem Weg erhalten.
Wir ziehen unsere Fische in Gewässern groß, wo Cobia auch wildlebend anzutreffen ist. Unsere Zucht befindet sich in der "Costa Arriba"-Region Panamas. Der Zuchtstandort liegt hinter dem Horizont im Atlantik vor Panama, mehr als 11 Kilometer von der Küste entfernt im tiefen, blauen Gewässer des Karibischen Meeres.
Unsere Fische werden weit von der Küste entfernt aufgezogen, wo die Gewässer tief, sauber und rein sind. Das ist eine energiereiche Umgebung, wo die Fische dasselbe Wasser niemals zweimal zu Gesicht bekommen und die umliegende Umwelt erhalten bleibt. Unsere Fische sind gesund und verfügen über einen reinen guten Geschmack mit genau der richtigen Textur.
Die Zucht befindet sich 11-12 Kilometer (7 Meilen) vor der Nordküste Panamas. Das ist buchstäblich hinter dem Horizont. Die Wassertiefe am Zuchtstandort beträgt zwischen 65 und 70 Metern (213-230 Fuß).
Ganz klar nein. Unsere Fische werden in einer naturbelassenen Umgebung aufgezogen und mit sauberer, kontrollierter Nahrung gefüttert. Wir testen unsere Fische regelmäßig, um zu überprüfen, dass sie einwandfrei und gesund sind.
Wir tun unser Bestes, um die natürliche Ernährung von Cobia so gut wie möglich nachzuahmen. Unser Futter beinhaltet Fischmehl, Fischöl, Pflanzenproteine, Vitamine und Mineralien. Der gesamte Ernährungsplan ist natürlich und frei von Hormonen, Farbstoffen, Pestiziden und anderen schädlichen Substanzen. Wir werden die Futter zutaten auch weiterhin kontrollieren und die besten Entscheidungen für unsere Kunden, unsere Fische und die Nachhaltigkeit unseres Unternehmens und des Ozeans treffen.
Der Fütterungsprozess wird sorgfältig mithilfe von Unterwasserkameras, Tauchinspektionen und hochentwickelten Computermodellen kontrolliert, um sicherzustellen, dass den Fischen im Netzgehege die richtige Menge Futter, basierend auf Quantität und Größe, gegeben wird.
Wir überwachen die Gesundheit des Meeresbodens unter der Zuchtanlage durch den Einsatz von Kameras auf unserem ROV (remote operated robotic vehicle – ferngesteuertes Roboterfahrzeug) und entnehmen Stichproben, um Sedimente für die Laboranalyse zu sammeln. Die Probenentnahme führen wir sowohl unter der Zuchtanlage als auch von einem Kontrollpunkt entfernt der Zucht durch, um jegliche Veränderungen des Zustands des Meeresbodens zu überwachen.
Wir erkennen keine signifikanten Auswirkungen auf den Meeresboden – und das liegt an unserem Design, weil sich unsere Zuchtanlagen in energiereichen Gebieten mit lebhaften Strömungen sowie in sehr tiefen Gewässern befinden und wir strikte Futtermanagement-Methoden anwenden.
Die Zuchtanlagen befinden sich im Wesentlichen in den "Wüsten" des Meeres, sodass die großen Unterwasserstrukturen auf natürliche Weise eine "Oase" bilden, die vor Leben nur so wimmelt und im Wesentlichen ein großes geschütztes Areal für Wildfische bietet. Wir sehen verschiedene Arten von Schnapperfischen, Remora (Schiffshaltern), Makrelen, kleinen Thunfischen und anderen pelagialen Fischen, die sich um die Gehege herum versammeln.
Die Zuchtanlage ist so konzipiert, dass sie auch extremen Wetterbedingungen standhält. Die gesamte Anlage ist normalerweise 30 Fuß (ca. 9 Meter) unter der Wasseroberfläche, sodass sie vor Stürmen und anderem schlechten Wetter sicher ist. In Panama gibt es keine Orkane; während der Regensaison kann es allerdings zu schweren Gewittern mit starken Winden kommen.
Absolut! Wir verwalten den gesamten Lebenszyklus des Fisches, vom Ei bis auf den Teller. Wir kennen alle Details über das Leben des Fisches, vom Zeitpunkt seines Schlüpfens über die Art der aufgenommenen Nahrung bis hin zur Wasserqualität, in der er gelebt hat, und zu den Fang-, Verarbeitungs-, Transport- und Verkaufszeitpunkten.